Feuerlöscher im Auto
Es ist wieder Urlaubszeit und viele fragen sich: Was muss ich im PKW in den Nachbarländern mitführen, die ich auf meiner Urlaubsreise durchfahre?
Oft übersehen werden dabei Klein-Feuerlöscher für PKWs. In Österreich sind sie nicht verpflichtend vorgeschrieben, wohl aber in vielen Urlaubsländern - und das Fehlen eines Feuerlöschers kann bei einer Kontrolle die Urlaubskasse doch erheblich belasten.
Nach Auskunft der Automobilclubs ist das Mitführen eines Feuerlöschers im PKW vorgeschrieben in:
- Bulgarien
- Griechenland
- Montenegro
- Polen
- Rumänien
- Russland
- der Türkei
- den baltischen Ländern
Empfohlen wird die Mitnahme eines Feuerlöschers in:
- Dänemark
- Norwegen
- Schweden
- Ungarn
Aber macht es überhaupt Sinn, tragbare Feuerlöscher im PKW zu haben?
Ja, wir empfehlen, im Auto einen Feuerlöscher mitzuführen!
Technische Defekte können auch bei neuen Autos Brände auslösen. Ein kleiner Brand an einem Fahrzeug kann durch mitgeführte Feuerlöscher schnell gelöscht werden. Ein Totalschaden kann so verhindert werden, der Schaden bleibt klein.
Ein weiteres wichtiges Thema ist neben dem Brand am eigenen Fahrzeug auch die Hilfeleistung, wenn ein anderes Fahrzeug brennt. Oft genug kommt die Feuerwehr erst verspätet zum Brandort (Stichwort Rettungsgasse) und es kommt zu großen Sachschäden oder gar dazu, dass Personen ein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig verlassen können. Mit einem PKW-Feuerlöscher können viele dieser Situationen frühzeitig entschärft werden.
Um sicherzustellen, dass der Feuerlöscher auch funktioniert, wenn er benötigt wird, sollten nur genormte und regelmäßig geprüfte Feuerlöscher verwendet werden. Dabei unterstützt NoFire Safety Sie gerne.
Für weitere Fragen zum Thema Feuerlöscher stehen Ihnen unter office@nofire.pro oder 01/ 545 33 14 zur Verfügung!
Kategorien: Tipps