Als Sicherheitsfachkraft besucht man viele unterschiedliche Unternehmen und auch Baustellen und ein Arbeitsmittel, das so gut wie überall vorhanden ist, sind Leitern. Diese sind meistens in den unterschiedlichsten Ausführungen vorhanden, Steh- oder Anlegeleiter, Holz- oder Aluleiter, Podestleiter oder auch nur kleiner Tritt mit zwei oder drei Stufen.
Oft ist leider feststellbar, dass diese Leitern keinen Prüfkleber angebracht haben, wann die letzte Überprüfung stattfand bzw. wann die nächste Prüfung fällig ist.
Wir empfehlen, Leitern einmal pro Jahr durch eine fachkundige Person überprüfen zu lassen. Nach der Prüfung erhalten Sie zur Dokumentation ein eigenes Prüfblatt sowie einen entsprechenden Prüfkleber.
Sehr wichtig ist aber die Kontrolle einer Leiter vor jeder Benützung auf Beschädigungen und Mängel, da die jährliche Prüfung nur den Zustand der Leiter zum Zeitpunkt der Überprüfung dokumentiert.
Bereits Stunden oder Tage nach dieser Überprüfung könnte die Leiter beschädigt worden und somit nicht mehr sicher zu verwenden sein.
Sehr wichtig ist aber natürlich auch, die Leiter entsprechend der durchzuführenden Tätigkeit auszuwählen. Bei einer Stehleiter ist die höchste Standstelle, die betreten werden darf, die dritte Sprosse von oben, also muss die Leiternlänge entsprechend gewählt werden.
Die Leiter muss auch sicher stehen, man darf sich nicht zu weit hinauslehnen und es muss immer eine Hand an der Leiter sein.
Sollten Sie Personen auf Leitern stehen und arbeiten sehen, die augenscheinlich technisch nicht mehr in Ordnung sind bzw. sich diese Personen auf der Leiter unsicher verhalten, dann weisen sie diese Personen auf diesen Umstand hin, um einen Unfall zu vermeiden.
Leider passieren die meisten Unfälle mit Leitern auf Grund von falscher Anwendung und unsicherem Verhalten und nur in den wenigsten Fällen führt ein technischer Defekt zu einem Unfall mit einer Leiter.
Diese Punkte sollen als kleiner Denkanstoß dienen, damit Sie auch beim nächsten Mal eine Leiter sicher unfallfrei verwenden!
Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen unter office@nofire.pro oder 01/ 545 33 14 gerne zur Verfügung!
Kategorien: Tipps