Explosionsschutz VEXAT-Dokumente erstellen
17. Oktober 2016
Wissenswertes und Wissenstest
Ziel der Verordnung explosionsfähiger Atmosphären ist der Schutz von Menschen und Sachwerten durch die Vermeidung von Explosionen bzw. durch die Begrenzung der Auswirkung, wenn es zu einer Explosion kommen sollte. Lt. §4 der VEXAT ist eine Risikoanalyse vorgeschrieben. Hier muss die Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens von explosionsfähigen Atmosphären und Bereichen ermittelt und beurteilt werden.
Wissen Sie, dass Batterieladestationen (z.B. für Stapler) ebenfalls unter die VEXAT fallen und hier spezielle Maßnahmen getroffen werden müssen?
Testen Sie Ihr Wissen - die Lösungen erfahren Sie hier!
1) Welche Gruppen von Schutzmaßnahmen sind lt. VEXAT definiert und einzuhalten?
A: Schutzmaßnahmen der Kategorie A, B und C
B: Technische, organisatorische und personelle Schutzmaßnahmen
C: Primäre, sekundäre und tertiäre Schutzmaßnahmen
2) Welche drei Voraussetzungen sind für eine Verbrennung bzw. Explosion nötig?
A: Sauerstoff, Wärme und genügend Luft
B: Sauerstoff, brennbarer Stoff und Zündenergie
C: Sauerstoff, Reaktionsbereitschaft und brennbarer Stoff
3) Was ist der Flammpunkt?
A: Die niedrigste Temperatur bei der eine brennbare Flüssigkeit oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ein entzündbares Gemisch bildet
B: Die Temperatur bei der sich eine brennbare Flüssigkeit selbst entzündet - ohne einer Einwirkung von Zündquellen
C: Die Temperatur bei der eine brennbare Flüssigkeit sofort oxidiert, z.B.: explodieren, verpuffen oder brennen kann
Wie oft sind ArbeitnehmerInnen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, zu unterweisen?
A: MitarbeiterInnen sind einmal vor erstmaligen Arbeitsantritt zu unterweisen (Erstunterweisung).
B: MitarbeiterInnen sind halbjährlich auf die Gefahren in ihrem Arbeitsbereich zu unterweisen.
C: MitarbeiterInnen müssen mindestens einmal jährlich unterwiesen werden.
Wir bieten Ihnen die Schulung Explosionsschutz VEXAT-Dokumente erstellen am 17. Oktober 2016.
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, erfahren Sie die Lösungen zum Test.
1) C
2) B
3) A
4) C
Kategorien: Tipps