Evakuierung
Wissenswertes und Wissenstest
ArbeitgeberInnen müssen Personen bestellen, die für die Brandbekämpfung und Evakuierung der ArbeitnehmerInnen gemäß § 25, Abs. 4 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) verantwortlich sind. An dieser Stelle eine kurze Frage: Haben Sie heuer schon Ihre Räumungsübung gemacht?
Zu den Aufgaben der für Evakuierung bestellten Personen zählt unter anderem die Alarmierung der Feuerwehr im Brandfall, die Evakuierung der Arbeitsstätte und ggf. erste Löschmaßnahmen. Eine der komplexesten Aufgaben ist hierbei die Planung und Durchführung einer Evakuierung.
Unseren Evakuierungsguide in PDF Format jetzt herunterladen!
In unserer Kursreihe Evakuierungshelfer bzw. Evakuierungsbeauftrager erhalten Sie Expertenwissen sowohl aus der Theorie als auch aus der Praxis und lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln für den Notfall gerüstet sind.
Testen Sie Ihr Wissen - die Lösungen erfahren Sie hier!
1) Sind automatische Schiebetüren auf/in Fluchtwegen zulässig?
A: Nein, Schiebetüren sind unzulässig.
B: Ja immer wenn es betrieblich erforderlich ist.
C: Nur dann wenn diese auch händisch zu öffnen sind und selbsttätig offen halten.
2) Was ist der Flammpunkt?
A: Die niedrigste Temperatur bei der eine brennbare Flüssigkeit oberhalb des Flüssigkeitsspiegels ein entzündbares Gemisch bildet.
B: Die Temperatur bei der sich eine brennbare Flüssigkeit selbst entzündet - ohne einer Einwirkung von Zündquellen.
C: Die Temperatur bei der eine brennbare Flüssigkeit sofort oxidiert, z.B.: explodieren, verpuffen oder brennen kann.
3) Wie lange darf ein Fluchtweg insgesamt, bis ins Freie / in einen gesicherten Fluchtbereich, sein?
A: 10 m
B: 40 m
C: 25 m
4) Ab wie vielen ständig anwesenden Personen muss ein Notausgang in Fluchtrichtung öffnen?
A: mehr als 10 Personen
B: mehr als 15 Personen
C: mehr als 20 Personen
Wir bieten Ihnen die Schulung Evakuierungshelfer am 29. September 2016 bzw. Evakuierungsbeauftrager am 29.-30. September 2016 an.
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, erfahren Sie die Lösungen zum Test.
1) C
2) A
3) B
4) B
Kategorien: Veranstaltungen