NoFire - Newsmelder › Tipps

Für Schnellentschlossene: Advent-Kamingespräch am 26.11.2015!
In wenigen Tagen ist es soweit: Wertvolle Zeit für informative Gespräche bei Kamin, Punsch und Keksen.
SAVE-THE-DATE
Wir stellen das neue Kursprogramm vor und überraschen Sie mit einem besonderen Höhepunkt, DEM NoFire Kabarett!
Homepage NEU!
Wir haben unsere Website den Entwicklungen der letzten Jahre angepasst und laden Sie ein, unsere Homepage zu erkunden.
NoFire Safety im ORF 2 – 24. Juni 2016
Im Beitrag zum Brandschutzschalter führt Markus Pruckner ein Experiment durch und gibt kurzes Interview.

Einladung zum NOFIRE Brandschutz - Frühstück
Ein köstliches Frühstück mit anschließendem Vortrag mit Herrn Harald Figl von der Firma Siemens (Start ca. 9 Uhr) erwartet Sie!

Veranstaltungstipp: NoFire Kamingespräch, Donnerstag 17. März 2016 | 16 Uhr
Unser Geschäftsführer Markus Pruckner hat im Sommer 2015 eine 5wöchige Reise unternommen, die „Birthday Bash Tour 2015“ mit 5000km auf einer Harley durch den Westen Amerikas!

Prüfkleber für Leitern machen Sinn!
Es wird empfohlen, Leitern einmal pro Jahr durch eine fachkundige Person überprüfen zu lassen und dies mittels Prüfkleber und zusätzlich noch einem eigenen Prüfblatt für jede Leiter zu dokumentieren.

Fit im Auto
Egal, ob Sie beruflich viel unterwegs sind oder eine längere Urlaubsreise planen - hier finden Sie wertvolle Tipps, damit Ihre Fahrt sicher und bequem wird.

Evakuierungsübungen - Zurück zur Normalität ...
Mit der schrittweisen Reduzierung der Sicherheitsmaßnahmen der Corona-Pandemie beginnt langsam, aber sicher wieder das normale Leben. Zu diesem normalen Alltag gehört allerdings auch, dass Mitarbeiter und Kollegen sich wieder vergewissern, wie sie bei einem Brandereignis oder einer sonstigen Gefahr, den Arbeitsplatz sicher und schnell verlassen.
Virtual Reality-Löschtraining mit FLAMECOACH®
Brandschutztraining ab jetzt ganz anders. Mit dem neuen Flamecoach® begibt sich das Thema in die virtuelle Welt. Das Virtual Reality Hard- und Softwaresystem, ermöglicht interaktive und multisensorische Brandsimulationen zur Übung für den Ernstfall und stellt somit ein optimales Tool zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer dar. Dieser Ansatz ist nicht nur hochmodern, sondern auch noch umweltfreundlich, denn das virtuelle Training hinterlässt einen [...]

Haben Sie schon ihre jährliche Evakuierungsübung erledigt?
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, regelmäßige Evakuierungen für den Brandfall zu üben.
Rechtlich ist dies in der Arbeitsstättenverordnung (§43) als Aufgabe der Brandschutzbeauftragten geregelt. Der Brandschutzbeauftragte hat die Arbeitnehmer über das Verhalten im Brandfall zu informieren und einen allfälligen Feuerwehreinsatz vorzubereiten.
Das heißt, es ist erforderlich, die für eine Evakuierung erforderlichen Maßnahmen zu treffen und auch eine Evakuierung zu üben. [...]

Atemlos durch den Tag?
Wie das Raumklima und die Luftqualität die Produktivität und das Wohlbefinden Ihrer MitarbeiterInnen beeinflussen kann.

Sicherheit auf allen Wegen
Die Hauptgefahren der kalten Jahreszeit sind Regen, Nebel, Schnee und Glatteis – und auf diese können wir uns rechtzeitig einstellen!

Lockdown – vermehrtes Kochen in den eigenen 4 Wänden!
Der Herd ist leider immer wieder der Ausgangspunkt für Wohnungsbrände - hier die wichtigsten Brandschutz-Tipps für Ihr Wohl.

Das 1x1 der Eigenkontrolle
Die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten ist eine mit viel Verantwortung. Hier bekommen Sie das nötige Rüstzeug dafür!
Neue Schulungen im Frühjahr 2021
Die beiden neuen Schulungen "Brandschutz im Büro & Eigenkontrolle" und der "Brandschutzbeauftragten - Praxistag" erweitern das Wissen von Brandschutzbeauftragten und können zur Verlängerung des Brandschutzpasses angerechnet werden.

Schöne und sichere Feiertage!
Alle Jahre wieder gibt es leider vermehrt Wohnungsbrände und Unfälle in der Adventszeit und zu den Feiertagen. Daher haben wir für Sie wichtige Tipps zusammengestellt. So können Sie die Feierlichkeiten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sicher genießen!

Info zur Schulungskostenbeihilfe für Beschäftigte
Die Höhe der Förderung beträgt 60% der anerkennbaren Kurskosten ab einer Dauer von 16 Kursstunden (2,5 Tage). Die Beihilfe kann längstens bis 31.03.2021 gewährt werden, also sichern Sie sich noch einen Platz in einem unserer Kurse.

Brandschutzpläne
Wann sind Brandschutzpläne notwendig, was muss enthalten sein und wer ist dafür verantwortlich? Informieren Sie sich hier...

Brandschutzfachkraft auf Baustellen
Im September 2020 hat die Schulung "Brandschutzfachkraft auf Baustellen" zum ersten Mal bei der Nofire Safety stattgefunden, bei der sich die TeilnehmerInnen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ein Bild davon machen konnten, welche Gefahren durch Brandschutzmaßnahmen minimiert werden können.