NoFire - Newsmelder › Veranstaltungen
Mobile Brandmeldeanlagen - Vor- und Nachteile.
Am 12. Jänner 2016 in den Räumen der NoFire in der Geiselbergstraße 17/2 in 1110 Wien.

Nachlese & Fotos: Advent-Kamingespräch
Vielen Dank für die wunderbaren Gespräche und die vielen positiven Rückmeldungen!

Für Schnellentschlossene: Advent-Kamingespräch am 26.11.2015!
In wenigen Tagen ist es soweit: Wertvolle Zeit für informative Gespräche bei Kamin, Punsch und Keksen.
SAVE-THE-DATE
Wir stellen das neue Kursprogramm vor und überraschen Sie mit einem besonderen Höhepunkt, DEM NoFire Kabarett!
Besuchen Sie uns auf der FSE-Messe!
In der Fachhochschule St. Pölten findet heuer die 14. Brandschutz-Fachtagung statt und NoFire Safety freut sich auf Ihr Kommen - holen Sie sich Ihren Rabatt-Gutschein ab!
Evakuierung - Wissenswertes und Wissenstest
Evakuierung ist ein wenig das Stiefkind der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes - nehmen uns diesem Thema an! Schenken Sie diesem Thema ein paar Minuten Ihrer Aufmerksamkeit.

Rückblick: Brandschutzschalter - Brandschutzfrühstück
Hier finden Sie weitere Informationen zum Produkt und ein paar Eindrücke vom Event!

Einladung zum NOFIRE Brandschutz - Frühstück
Ein köstliches Frühstück mit anschließendem Vortrag mit Herrn Harald Figl von der Firma Siemens (Start ca. 9 Uhr) erwartet Sie!

Veranstaltungstipp: NoFire Kamingespräch, Donnerstag 17. März 2016 | 16 Uhr
Unser Geschäftsführer Markus Pruckner hat im Sommer 2015 eine 5wöchige Reise unternommen, die „Birthday Bash Tour 2015“ mit 5000km auf einer Harley durch den Westen Amerikas!

Rückblick: Mobile Brandmeldeanlagen - BS-Frühstück im Jänner
Hier ein paar Eindrücke von diesem gelungenen Event, das sich durch eine praxisnahe Präsentation und wertvollen Vernetzungen ausgezeichnet hat!

Evakuierungsübungen - Zurück zur Normalität ...
Mit der schrittweisen Reduzierung der Sicherheitsmaßnahmen der Corona-Pandemie beginnt langsam, aber sicher wieder das normale Leben. Zu diesem normalen Alltag gehört allerdings auch, dass Mitarbeiter und Kollegen sich wieder vergewissern, wie sie bei einem Brandereignis oder einer sonstigen Gefahr, den Arbeitsplatz sicher und schnell verlassen.

Crowd Management - Workshop
Große Menschenmassen und Evakuierung - ein spannendes Thema. In diesem Beitrag befasst sich der Experte Martin Bardy mit dem Mythos "Massenpanik" und zeigt die wahren Probleme bei Evakuierungen auf.
Testen Sie Ihr Wissen!
Virtual Reality-Löschtraining mit FLAMECOACH®
Brandschutztraining ab jetzt ganz anders. Mit dem neuen Flamecoach® begibt sich das Thema in die virtuelle Welt. Das Virtual Reality Hard- und Softwaresystem, ermöglicht interaktive und multisensorische Brandsimulationen zur Übung für den Ernstfall und stellt somit ein optimales Tool zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer dar. Dieser Ansatz ist nicht nur hochmodern, sondern auch noch umweltfreundlich, denn das virtuelle Training hinterlässt einen [...]

Brandschutzfachkraft auf Baustellen
Im September 2020 hat die Schulung "Brandschutzfachkraft auf Baustellen" zum ersten Mal bei der Nofire Safety stattgefunden, bei der sich die TeilnehmerInnen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ein Bild davon machen konnten, welche Gefahren durch Brandschutzmaßnahmen minimiert werden können.
Rückblick: Netzwerk-Frühstück Abschottungen von Leitungsdurchführungen
Ing. Gerhard Wagner von Promat hat einen Einblick in die Regelwerke zu Abschottungen gegeben und anhand von mitgebrachten Formteilen die unterschiedlichen Abschottungsarten demonstriert.
Rückblick: Netzwerk-Frühstück Sicherheit auf Baustellen
Unser Geschäftsführer Ing. Markus Pruckner hat die Netzwerkfrühstück-Saison eröffnet und dabei die Sicherheit auf Baustellen durchleuchtet.

Wohnhausbrand bei der NOFEX
Stellen Sie sich vor, in einem mehrstöckigen Gebäude entwickelt sich in einer Wohnung ein Brand. Welche Maßnahmen können die Gefahren für Personen und das Gebäude reduzieren?

Neu und erstmalig in Österreich - Brandschutz zum Anfassen
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die für letztes Jahr geplante Nofire Experience – kurz NoFex genannt - am Dienstag, den 18. Juni 2019 stattfinden wird.

Rückblick: Netzwerk-Frühstück Brandschutzkonzept
DI Ralf Baehr-Mörsen hat bei seinem Vortrag erklärt, WARUM, WANN und WIE ein Brandschutzkonzept erstellt werden muss und worauf Genehmigungsbehörden achten.
Rückblick: Netzwerk-Frühstück Lithiumionen-Akkus
Beim Netzwerk-Frühstück am 12. September hat Martin Lechner einen Einblick in die Anwendungsbereiche und Gefahren von Lithiumionen-Akkus gegeben.