Netzwerk-Frühstück
Beruflicher Hautschutz
06.05.2021
Herr Pfleger, Peter Greven Physioderm, hält einen 1-stündigen Vortrag zum Thema „Beruflicher Hautschutz“ und beantwortet Ihre Fragen beim Netzwerk-Frühstück am 06.05.2021.
06.05.2021
NoFire Safety-Schulungsraum:
Geiselbergstr. 17-19/ Stg. 2/ 1. OG
1110 Wien
08:00 bis 11:00 Uhr
Eintreffen und Buffet ab 08:00 Uhr
Start des Vortrags 09:00 Uhr
TEILNAHME KOSTENLOS - um Anmeldung wird gebeten
Warum ist Hautschutz wichtig?
Hautkrankheiten gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, sie liegen laut offizieller Statistik der AUVA über anerkannte Berufskrankheiten 2018 mit etwas mehr als 11% auf Platz 2. Trotz der vielen Fälle behandeln viele Unternehmen das Thema beruflicher Hautschutz bislang eher stiefmütterlich und messen ihm nicht dieselbe Bedeutung bei wie anderen Formen der PSA. Die Folgen sind Fehlzeiten, Produktivitätsverlust, hohe Kosten und große Belastungen für erkrankte Mitarbeiter. Durch die gesetzliche Vorgabe, haben Arbeitsmediziner und Sicherheitsbeauftragte jedoch umfangreiche Möglichkeiten, den Arbeitnehmern die richtigen Hautschutzmittel zur Verfügung zu stellen, die optimal auf die jeweilige Beschäftigung und die besonderen Herausforderungen am Arbeitsplatz abgestimmt sind. Ein richtiges Hautschutzkonzept ist dabei sehr wichtig.
Insbesondere kleineren Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern fällt die Umsetzung eines Hautschutzkonzeptes schwer. Dabei ist Hautschutz in Österreich bereits seit vielen Jahren als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) anerkannt und durch die Verordnung Persönliche Schutzausrüstung (PSA-V), die die Regelungen im ArbeitnehmerInnen-schutz zu persönlicher Schutzausrüstung konkretisiert (BGBl. II Nr. 77/2014), gesetzlich geregelt. Durch die gesetzliche Vorgabe, haben Arbeitsmediziner und Sicherheitsbeauftragte umfangreiche Möglichkeiten, den ArbeitnehmerInnen die richtigen Hautschutzmittel zur Verfügung zu stellen, die optimal auf die jeweilige Beschäftigung und die besonderen Herausforderungen am Arbeitsplatz abgestimmt sind. Ein richtiges Hautschutzkonzept ist dabei sehr wichtig.
Wer ist Peter Greven Physioderm?
Unterstützung bei der Beratung der Beschäftigten zum Thema Hautschutz bekommen Arbeitsmediziner und Sicherheitsbeauftragte durch den deutschen Hautschutzhersteller Peter Greven Physioderm (PGP), der seinen Kunden eine umfangreiche Vor-Ort-Betreuung in den Unternehmen anbietet. Dabei besucht der österreichische Hautschutzberater Hanspeter Pfleger die Betriebe, führt gemeinsam mit den verantwortlichen MitarbeiterInnen eine Analyse durch und stellt den Kunden die effektiven und hautfreundlichen Produkte von PGP vor.
Halten Sie sich auf dem Laufenden und melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Netzwerk-Frühstück am 06.05.2021 ab 8:00 Uhr per mail an office@nofire.pro an.
Für weitere Informationen und Fragen zum Thema Hautschutz steht Ihnen Herr Ralf Baehr-Mörsen unter baehr-moersen@nofire.pro oder 01/ 545 33 14 - 20 zur Verfügung!
Kategorien: Netzwerk-Frühstück, Archiv