Crowd Management (Crowd)
Findet an folgenden Terminen statt:
Ort: 11. Bezirk, Wien ( < Wien)
Kategorien: Kurse & Schulungen - Brandschutz/Arbeitssicherheit, Spezial-Seminare
Preis: 490,00 €
Die Unglücke bei der Love Parade in Duisburg 2010 (21 tote Personen) und dem Haddsch in Saudi Arabien 2015 (> 1.800 tote Personen) sind nur zwei Beispiele von Eventtragödien der jüngeren Zeit. Zumeist ist die Ursache schnell gefunden: Massenpanik. Ein dankbarer Begriff, wird doch "der Masse" ein an der Tragödie schuldhaftes Verhalten angelastet. Das Konstrukt der "Massenpanik" ist jedoch empirisch betrachtet nicht haltbar. Vielmehr sind fehlerhafte Planung, unzureichende Besucherinformation sowie fehlerhaftes Besuchermanagement als primäre Faktoren auszumachen.
Der Faktor Mensch wird bei der Planung von Veranstaltungen oftmals nur unzureichend berücksichtigt. Crowd Management füllt dieses Vakuum und stellt den Besucher in den Mittelpunkt der systematischen Veranstaltungsplanung.
Der Kurs "Crowd Management - Veranstaltungen sicher gestalten" betrachtet die Gesamtheitlichkeit einer Veranstaltung (vom Einlass bis zum Verlassen der Location durch den letzten Gast) und stellt den Besucher in den Mittelpunkt der systematischen Analyse. So werden zum Beispiel die physiologischen wie auch psychologischen Bedürfnisse der Besucher, grundsätzliche Bewegungs- und Verhaltensmuster und das Design von Veranstaltungsflächen eingehend betrachtet sowie Besucherströme berechnet.
Darauf aufbauend folgt die Vorstellung der Modelle RAMP (Routes, Area, Movement, Profile) und DIM-ICE (Design, Information, Management während Ingress, Circulation, Egress) sowie die Vermittlung derer Anwendungsmöglichkeiten. Eventspezifische Problematiken, einschließlich maßgeblicher Einflussfaktoren, werden anhand zahlreicher Fallbeispiele und Videos identifiziert, analysiert und Lösungsvorschläge zur zukünftigen Prävention erarbeitet.
Ziel
Dieser zweitägige Intensivkurs befähigt die Teilnehmer, Problemfelder bei Veranstaltungen bereits im Vorfeld zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu erarbeiten – und dies mit dem Ziel, die Besuchersicherheit und Besucherzufriedenheit zu erhöhen.
Vortragender
Martin Bardy MA, BEd, FDA, MBA
Inhalt
- Verhalten von Besuchern im Normal- und Notfall
- statischer und dynamischer Platzbedarf
- Einlass-, Zirkulations- und Auslassphase
- Barrieren und Barrikaden
- Personenstromberechnungen
- Informationsbereitstellung für Besucher
- RAMP (Routes, Area, Movement, Profile)
- DIM-ICE (Design, Information, Management - Ingress, Circulation, Egress)
Zielgruppen
- Veranstalter
- Behörden und deren Vertreter
- Veranstaltungstechniker
- Personen, die mit der Besuchersicherheit einer Veranstaltung oder Location betraut sind
- Sicherheitsdienstleister
Kursdauer
720 Unterrichtsminuten (12 Stunden) - 2 Tage
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Preis pro Person für Kurse bei uns im Haus
Ausbildung inkl. Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
und inkl. Getränke, Kaffee, Tee, Pausensnacks
Preis: € 490,--
exkl. MwSt
* erforderliches Feld