MASSGESCHNEIDERTE FIRMENKURSE
Sie wollen einen ganzen Kurs für Ihr Unternehmen buchen?
Wir kommen gerne zu Ihnen oder führen einen Kurs in unserem Seminarraum speziell für Sie durch! Jeden Kurs, den Sie in unserem Kursprogramm finden, aber auch Spezialkurse, die auf Ihre besonderen Themen zuschnitten werden, können Sie bei uns buchen!
Alles was wir brauchen, ist einen Seminarraum mit Beamer und Flipchart. Wir kommen mit Referenten, Unterlagen, Blöcken und sogar Löschübungen (hierfür braucht es eine 100m2 große, feuerfeste Fläche im Freien) zu Ihnen und führen die gewünschte Schulung durch.
Sie brauchen besondere Zertifzierungen?
Wir bieten Ihnen Fachkenntniskurse für die Zertifizierung von Fachfirmen für Planung, Projektierung, Installation sowie Inbetriebnahme und Instandhaltung von Brandschutzanlagen.
Die Normen der Serie ÖNORM F 307x (F3070 BMA und Brandfallsteuerungen, F3071 Gaslöschanlagen, F3072 Wasserlöschanlagen, F3073 Sauerstoffreduzieranlagen F3074 elektroakustische Notfallsysteme) regeln in Österreich die Notwendigkeit und die Anforderungen an Fachfirmen, die mit der jeweiligen Brandschutzanlage befasst und dafür zertifiziert sind oder eine Zertifizierung anstreben.
Die theoretischen Kenntnisse dieser Normen sowie der entsprechenden Installationsrichtlinien für Brandmeldeanlagen und Brandfallsteuerungen (TRVB S 123), Gaslöschanlagen (TRVB S 152), Sauerstoffreduzieranlagen (TRVB S 155) und elektroakustische Notfallanlagen (TRVB S 158) werden als Grundlage für eine korrekte und mängelfreie Ausführung benötigt.
Daneben bilden aber auch Informationen über praktische Erfahrungswerte und Kenntnisse, die im Zuge von Erstabnahme und Revision solcher Brandschutzanlagen durch qualifizierte Mitarbeiter von akkreditierten Inspektionsstellen Tag für Tag festzustellen sind, die zweite Grundlage für eine richtlinienkonforme Umsetzung der Theorie in die Praxis.
Wir bieten maßgeschneiderte Kurse für Planer, Projektanten, Installations-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungsfirmen für die jeweiligen Fachgebiete an, die als Nachweis der erforderlichen Fachkenntnis im Zertifizierungsprozess anerkannt werden.
Speziell wird auf das Zertifizierungserfordernis für Planer von Brandschutzanlagen ganz allgemein hingewiesen, die nicht ident mit denen der Errichter sein müssen.
Kursinhalt:
- Inhalte der technischen Regelwerke
- Neuerungen und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen
- Zertifizierungserfordernisse
- Umgang mit Abweichungen bei der Ausführung von Brandschutzanlagen
- Praxisbeispiele und häufig auftretende Mängel
- Vorgangsweise bei Abnahme und Revision
- Gestaltung von einzureichenden Unterlagen u.v.m.
Vortragende:
Unsere Vortragenden sind erfahrene Spezialisten (Sachgebietsleiter und Prüfer der Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes) und sind hauptverantwortlich bei der Erstellung der o.a. ÖNORMEN und TRVB´s.
Kursdauer/ Kurskosten: Individuell und auf Anfrage
Kontaktieren Sie uns, wir machen Ihnen ein individuelles Angebot!