NOFIRE - NEWSMELDER

Veranstaltungstipp: NoFire Kamingespräch, Donnerstag 17. März 2016 | 16 Uhr
Unser Geschäftsführer Markus Pruckner hat im Sommer 2015 eine 5wöchige Reise unternommen, die „Birthday Bash Tour 2015“ mit 5000km auf einer Harley durch den Westen Amerikas! [mehr]

Rückblick: Mobile Brandmeldeanlagen - BS-Frühstück im Jänner
Hier ein paar Eindrücke von diesem gelungenen Event, das sich durch eine praxisnahe Präsentation und wertvollen Vernetzungen ausgezeichnet hat! [mehr]

Hochwasser - wie kann ich mein Heim schützen?
Eines vorweg: Naturkatastrophen kann auch der hochtechnisierte Mensch recht wenig entgegenhalten. In vielen Fällen ist nur ein Ausweichen bzw. Evakuieren möglich. Deshalb sollte Sie sich überlegen, ob Sie wertvolle Geräte, Andenken u.ä. gerade in Kellerräumen aufbewahren möchten, die hinsichtlich Hochwasser besonders gefährdet sind. Dennoch gibt es einige Maßnahmen, die Sie vorbeugend treffen können, um zumindest kleinere Katastrophen zu verhindern. [mehr]

Brandschutzbeauftragter dringend gesucht!
Der Brandschutzbeauftragte ist ein Brandschutzorgan, welches für ein Objekt oder eine Anlage bestellt wird, um die Aufgaben des betrieblichen Brandschutzes wahrzunehmen. [mehr]

Wenn Brandschützer über‘s Feuer machen schreiben
Graues kaltes Novemberwetter und hohe Gaspreise – viele dieses Jahr neu installierte Holzöfen werden jetzt zum ersten Mal so richtig in Gebrauch genommen und vielleicht ist auch der eine oder andere Besitzer eines alten offenen Kamins auf die Idee gekommen, diesen nun wieder häufiger zu verwenden und nicht nur zu vereinzelten Anlässen anzuheizen. [mehr]

Winterreifen
Damit Sie nicht von vereisten und verschneiten Fahrbahnen überrascht werden:
Hier erfahren Sie, wann es Zeit für den Reifenwechsel ist! [mehr]

Licht für mehr Sicherheit
In einer Notsituation können Menschenleben von der Sicherheitsbeleuchtung abhängen. Aus diesem Grund sind Anforderungen an die Notbeleuchtung auch in Gesetzen, Verordnungen und Normen geregelt. Aber halt! „Notbeleuchtung“? „Sicherheitsbeleuchtung“? Ist das das Gleiche? Wie sieht es mit der „Ersatzbeleuchtung“ und der „Antipanikbeleuchtung“ aus? [mehr]

Feuerlöscher im Auto
Lesen Sie hier, in welchen Ländern Sie einen Feuerlöscher mitnehmen müssen. Und wozu ist ein Feuerlöscher im Auto sinnvoll? [mehr]

Prüfkleber für Leitern machen Sinn!
Es wird empfohlen, Leitern einmal pro Jahr durch eine fachkundige Person überprüfen zu lassen und dies mittels Prüfkleber und zusätzlich noch einem eigenen Prüfblatt für jede Leiter zu dokumentieren. [mehr]

Fit im Auto
Egal, ob Sie beruflich viel unterwegs sind oder eine längere Urlaubsreise planen - hier finden Sie wertvolle Tipps, damit Ihre Fahrt sicher und bequem wird. [mehr]

Evakuierungsübungen - Zurück zur Normalität ...
Mit der schrittweisen Reduzierung der Sicherheitsmaßnahmen der Corona-Pandemie beginnt langsam, aber sicher wieder das normale Leben. Zu diesem normalen Alltag gehört allerdings auch, dass Mitarbeiter und Kollegen sich wieder vergewissern, wie sie bei einem Brandereignis oder einer sonstigen Gefahr, den Arbeitsplatz sicher und schnell verlassen. [mehr]

Crowd Management - Workshop
Große Menschenmassen und Evakuierung - ein spannendes Thema. In diesem Beitrag befasst sich der Experte Martin Bardy mit dem Mythos "Massenpanik" und zeigt die wahren Probleme bei Evakuierungen auf.
Testen Sie Ihr Wissen! [mehr]

Geprüft sicher
Wir helfen und prüfen Türen, Steigleitungen, Lüftungsklappen, Leitern, Rauchabzüge, etc. [mehr]
Virtual Reality-Löschtraining mit FLAMECOACH®
Brandschutztraining ab jetzt ganz anders. Mit dem neuen Flamecoach® begibt sich das Thema in die virtuelle Welt. Das Virtual Reality Hard- und Softwaresystem, ermöglicht interaktive und multisensorische Brandsimulationen zur Übung für den Ernstfall und stellt somit ein optimales Tool zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer dar. Dieser Ansatz ist nicht nur hochmodern, sondern auch noch umweltfreundlich, denn das virtuelle Training hinterlässt einen [...] [mehr]

Haben Sie schon ihre jährliche Evakuierungsübung erledigt?
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, regelmäßige Evakuierungen für den Brandfall zu üben.
Rechtlich ist dies in der Arbeitsstättenverordnung (§43) als Aufgabe der Brandschutzbeauftragten geregelt. Der Brandschutzbeauftragte hat die Arbeitnehmer über das Verhalten im Brandfall zu informieren und einen allfälligen Feuerwehreinsatz vorzubereiten.
Das heißt, es ist erforderlich, die für eine Evakuierung erforderlichen Maßnahmen zu treffen und auch eine Evakuierung zu üben. [...] [mehr]